DorfBuddy

DorfBuddy

Der innovative Roboter für unsere Gemeinde - Intelligent, Autonom, Zuverlässig

The innovative robot for our community - Intelligent, Autonomous, Reliable

*Symbolbild - Design kann vom finalen Produkt abweichen *Symbolic image - Design may differ from final product
DorfBuddy Robot

Über das Projekt DorfBuddy About Project DorfBuddy

Im Rahmen der Diplomarbeit des Schuljahres 2025/26 an der HTL Spengergasse entstand das zukunftsweisende Projekt DorfBuddy. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines autonom fahrenden Roboters, der mithilfe modernster Technologien in der Lage ist, Vandalismusschäden im öffentlichen Raum selbstständig zu erkennen und zuverlässig zu dokumentieren.

Der DorfBuddy nutzt dafür fortschrittliche künstliche Intelligenz, kombiniert mit ausgeklügelter Sensorik und moderner Softwarearchitektur. So kann der Roboter seine Umgebung kontinuierlich analysieren, Auffälligkeiten erfassen und relevante Daten automatisiert speichern – inklusive Standortinformation und Zeitstempel.

Besonderes Augenmerk liegt auf der konkreten Anwendung in der Gemeinde Moosbrunn. Der Roboter wurde speziell auf deren Bedürfnisse und örtliche Gegebenheiten abgestimmt. Dadurch unterstützt der DorfBuddy die Gemeinde dabei, öffentliche Flächen effizienter zu überwachen und somit zum Schutz des Ortsbildes und der Infrastruktur beizutragen.

Das Projekt vereint Kompetenzen aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung und zeigt eindrucksvoll, wie digitale Technologien sinnvoll im kommunalen Bereich eingesetzt werden können.

As part of the 2025/26 diploma thesis at HTL Spengergasse, the forward-looking project DorfBuddy was developed. The aim of the project is to create an autonomously operating robot capable of independently detecting and reliably documenting vandalism damage in public spaces using cutting-edge technology.

DorfBuddy relies on advanced artificial intelligence, combined with sophisticated sensors and modern software architecture. This enables the robot to continuously analyze its surroundings, detect irregularities, and automatically store relevant data – including location information and timestamps.

Special attention is given to the specific application in the municipality of Moosbrunn. The robot has been tailored to local needs and conditions, supporting the community in more efficiently monitoring public areas and contributing to the preservation of the townscape and infrastructure.

The project brings together expertise in robotics, artificial intelligence, and software development, demonstrating impressively how digital technologies can be meaningfully applied in the municipal sector.

Diplomarbeitsprojekt der HTL Spengergasse - Abteilung Informatik

Georg SchönbacherProjektleiter
Backend Entwicklung
Systemarchitektur
Ksawery Zajac Frontend Design
Backend Integration
Martin Beneder Backend
Datenbankentwicklung
Florian Hammerschmid Roboterbau
Steuerungssysteme

Diploma project of HTL Spengergasse - Department of Information Technology

Georg SchönbacherProject Manager
Backend Development
System Architecture
Ksawery Zajac Frontend Design
Backend Integration
Martin Beneder Backend
Database Development
Florian Hammerschmid Robot Construction
Control Systems

Funktionen & Vorteile Features & Benefits

Autonomer Betrieb

Autonomous Operation

Selbstständiges Patrouillieren auf vordefinierten Routen

Independent patrolling on predefined routes

Intelligente Erkennung

Intelligent Detection

KI-basierte Schadenserkennung und -dokumentation

AI-based damage detection and documentation

Zentrale Datenbank

Central Database

Automatische Speicherung aller Meldungen

Automatic storage of all reports

Kontakt Contact

Haben Sie Fragen zum DorfBuddy? Kontaktieren Sie uns! Do you have questions about DorfBuddy? Contact us!

Partner & Unterstützer Partners & Supporters